Inhalt
Lebensmittelbedingte Erkrankungen und ihre Erreger - Merkblätter
Information des Gesundheitsministeriums über Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen bei Lebensmittel tierischer Herkunft.
Lebensmittelbedingte Erkrankungen können durch Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Helminthen oder Arthropoden ausgelöst werden. Einige dieser Erkrankungen sind Zoonosen und somit Infektionskrankheiten, die zwischen Tier und Mensch übertragen werden können.
Bei der Tierhaltung und der Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft am landwirtschaftlichen Betrieb ist diesen Zoonoseerregern höchste Aufmerksamkeit zu schenken.
Liegen auf Grund von Untersuchungen Befunde vor, die auf das Vorhandensein von Zoonoseerregern in einem bestimmten landwirtschaftlichen Betrieb hinweisen, sind Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zu diesem Zweck ist die betroffene Betriebsinhaberin bzw. der betroffene Betriebsinhaber/die Tierhalterin bzw. der Tierhalter von der Veterinärbehörde über die Möglichkeiten der Vermeidung einer Verbreitung des Erregers auf Menschen oder Tiere zu beraten.
Zur Erleichterung der Beratung wurden folgende Merkblätter über bestimmte Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen erarbeitet.
Allgemeines
Erreger - spezifische Merkblätter
01 Bacillus cereus - Infektion
06 Enterohämorrhagische Escherichia coli - Infektion
(19.02.2019)